Obwohl das Resultat zu seinen Gunsten ausfiel, hat ein Vater aus dem Steinenbachtal Stimmrechtsrekurs gegen die Abstimmung vom November 2021 über die neue Primarschulordnung Wila eingereicht. Diese lehnten die Stimmberechtigten mit einem Nein-Anteil von 67,15 Prozent ab.
Doch der Vater war bereits mit der Vorlage an sich nicht einverstanden. Denn in der Gemeindeordnung war auch die Grenzbereinigung mit der Primarschule Turbenthal erneut enthalten.
Der Rekurrent forderte deshalb, dass die Abstimmung für ungültig zu erklären sei. Die Behörden müssten im Rahmen einer Abstimmungswiederholung seiner Meinung nach eine echte Alternative zur Abstimmung im März 2021 präsentieren. Denn bereits damals lehnte die Schulgemeinde die Grenzbereinigung ab.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat