9 zu 25 Stimmen: Am Ende lehnt das Ustermer Parlament am Montagabend die Kulturland-Initiative deutlich ab. Der Gegenvorschlag des Stadtrats wird hingegen mit 21 zu 12 Stimmen klar angenommen.
Im Juni 2022 reichten die Grünen eine Initiative ein, welche das Ziel hat, die Moosackerstrasse aus dem kantonalen Richtplan zu streichen und damit das Kulturland im Süden zu schützen. Die Hauptverkehrsachse, deren Planung seit mehr als einem halben Jahrhundert die hiesige Politik beschäftigt, soll dereinst das Ustermer Zentrum vom Durchgangsverkehr entlasten.
Der vom Parlament angenommene Gegenvorschlag des Stadtrats sieht vor, den Bau der neuen Strasse mit der Aufwertung des Zentrums zu verknüpfen. Strassenabschnitte, die durch das Projekt entlastet werden, sollen ins kommunale Strassennetz überführt werden. Diese Abschnitte der Zürich-, Zentral-, Talacker- und Riedikerstrasse gehören aktuell noch dem Kanton.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.