nach oben

Anzeige

Politik
abo
Man sieht einen Computer, auf dem ein Prototyp für eine App sichtbar ist.

42 Stunden lang haben Teilnehmende am Hackathon an digitalen Projekten für Wetzikon getüftelt. Gewisse Projekte werden nun umgesetzt. Archivfoto: Erik Hasselberg

Raumbuchung oder Abfallkalender

Diese Projekte des Hackathons setzt die Stadt Wetzikon um

Im letzten Juni haben Freiwillige smarte Lösungen für die Entwicklung der Stadt Wetzikon gesammelt. Wie geht es jetzt weiter?

42 Stunden lang haben Teilnehmende am Hackathon an digitalen Projekten für Wetzikon getüftelt. Gewisse Projekte werden nun umgesetzt. Archivfoto: Erik Hasselberg

Veröffentlicht am: 14.04.2023 – 13.52 Uhr

Im vergangenen Juni rauchten im «Krone»-Saal in Wetzikon die Köpfe. Während 42 Stunden haben rund 60 Teilnehmende verschiedene Problemstellungen, sogenannte Challenges, am ersten Hackathon bearbeitet.

Das Wort deutet es schon an: Es ist eine Schöpfung aus Hack und Marathon. Ziel der Veranstaltung war es, neue digitale Lösungen für die Stadt Wetzikon zu entwickeln.

Beispielsweise ein neues Reservationssystem für städtische Räume, Themen- und Geschichtspfade durch Wetzikon oder eine neue Informationsplattform, damit die Reduktion von CO₂ greif- und messbar wird. Teilnehmer am Hackathon waren IT-Profis, aber auch interessierte Personen mit weniger Computerkenntnissen.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige