Die Botschaft war eindeutig: «Windräder, nein danke» stand am Dienstagabend auf einem roten Plakat an der Eingangstür zum Hinwiler «Hirschen»-Saal. Hier hatten sich rund 200 Personen versammelt, um an der ersten öffentlichen Veranstaltung des Vereins Freie Landschaft Zürich teilzunehmen. Dieser setzt sich gegen den Bau von Windenergieanlagen im Kanton Zürich ein.
Windräder auf dem Hüttchopf, dem Bachtel oder dem Allmen können sich die Anwesenden nicht vorstellen. Sie sind durch die Pläne des Kantons Zürich beunruhigt. Im vergangenen Oktober hatte Regierungsrat Martin Neukom (Grüne) das Vorhaben publik gemacht: 120 Windenergieanlagen in 46 sogenannten Windpotenzialgebieten sollen bis 2050 gebaut werden. Auch im Zürcher Oberland und im Tösstal sind Windräder vorgesehen. Bereits nach der Ankündigung regte sich Widerstand.
Eingriff in die Landschaft
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat