Im Rahmen eines Beteiligungskonzepts hat der Stadtrat Uster im vergangenen Januar mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Interessensgruppen aus Nänikon und Werrikon einen Austausch organisiert. Grund dafür war der Entscheid der Stimmberechtigten der Oberstufenschulgemeinde Nänikon-Greifensee. Sie hatten sich vor einem Jahr für die Prüfung eines Zusammenschlusses der Ustermer Ortsteile Nänikon und Werrikon mit der Gemeinde Greifensee ausgesprochen.
Der Stadtrat habe mit dem Beteiligungskonzept im gemeinsamen Dialog mögliche Lösungsoptionen für vordringliche Fragestellungen erarbeiten wollen, wie er in einer Medienmitteilung schreibt. Die Gruppe von Vertretenden aus Nänikon und Werrikon hätte jedoch nach einem ersten Sondierungstreffen davon abgesehen, den Austausch weiterzuverfolgen, was der Stadtrat sehr bedaure.
Ganzheitlich entwickeln
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat