nach oben

Anzeige

Politik
abo
Das Stadthaus Uster.

Im Parlament wurde schon rege über mögliche Energieformen diskutiert. Foto: Christian Merz

Energieplan im Parlament

Einigkeit und ein bisschen Trotz im Gemeinderat

Energieplanung und Siedlungsentwässerung: Zwei Themen wurden im Parlament zum Frühlingsbeginn neu diskutiert und angenommen. Dabei gab es eine knappe Enthaltung und ein paar Fragezeichen.

Im Parlament wurde schon rege über mögliche Energieformen diskutiert. Foto: Christian Merz

Veröffentlicht am: 21.03.2023 – 13.19 Uhr

Im Ustermer Parlament standen am Montagabend nur zwei Punkte auf der Traktandenliste: Eine überarbeitete Verordnung zur Siedlungsentwässerung (SEVO) und eine neue Energieplanung für die Stadt.

Wobei das erste Thema für eine kleine Trotzreaktion seitens der Bürgerlichen sorgte und das zweite für einige Fragezeichen im Raum. Beide Traktanden wurden jedoch im Kern angenommen.

Reaktion der Bürgerlichen

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige