nach oben

Anzeige

Politik
abo
Hittnaus Gemeindepräsident Carlo Hächler (li.) strahlt mit Bruno Schiess, Präsident Genossenschaft Alterswohnen Luppmenpark, nach der gewonnen Abstimmung um die Wette.

Hittnaus Gemeindepräsident Carlo Hächler (li.) strahlt mit Bruno Schiess, Präsident Genossenschaft Alterswohnen Luppmenpark, nach der gewonnen Abstimmung um die Wette. PD

Gemeindepräsident ist erleichtert

Alterswohnungen im Hittnauer Luppmenpark sind einen Schritt weiter

Die Kritik seitens Ortsparteien und Rechnungsprüfungskommission war gross, doch das Volk steht hinter dem Gemeinderat: Der Souverän genehmigte den Ausgliederungserlass, der es der Genossenschaft Alterswohnen Luppmenpark ermöglicht, das Bauprojekt voranzutreiben.

Hittnaus Gemeindepräsident Carlo Hächler (li.) strahlt mit Bruno Schiess, Präsident Genossenschaft Alterswohnen Luppmenpark, nach der gewonnen Abstimmung um die Wette. PD

Veröffentlicht am: 13.03.2023 – 08.19 Uhr

Im Hittnauer Luppmenpark sollen Alterswohnungen entstehen, um dem Grundgedanken der Emil-Spörri-Stiftung Rechnung zu tragen: Wohnbauten zu erstellen, die auf die Bedürfnisse eines zeitgemässen Alterswohnens angepasst sind.

Dafür soll die Genossenschaft Alterswohnen Luppmenpark (GAL) rund 3000 Quadratmeter des Parks im Baurecht erhalten, die Neubauten erstellen und danach vermieten. Dafür erhält sie ein unbefristetes Darlehen von rund 2,3 Millionen Franken von der Gemeinde.

Obwohl sich die Ortsparteien SVP, FDP, GLP und Forum gemeinsam mit der Rechnungsprüfungskommission im Vorfeld kritisch geäussert haben und die Vorlage des Ausgliederungserlasses an die GAL zur Ablehnung empfahlen, hat das Volk nun Ja gesagt. Mit 608 Ja-Stimmen zu 476 Nein-Stimmen haben die Hittnauerinnen und Hittnauer diesem nächsten Schritt zugestimmt.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige