nach oben

Anzeige

Politik
abo
Der Eingang zum Gemeindehaus Seegräben

Die Gemeinde Seegräben geriet mit einer Wohnungskündigung in die Kritik. Foto: Simon Grässle

Wohnung gekündigt für Flüchtlinge

Aussprache mit Kanton – Seegräben bestätigt Fehler

Die Gemeinde Seegräben kündigt einem jahrelangen Mieter die Wohnung, um Geflüchteten ein Zuhause zu bieten. Das sind die neusten Erkenntnisse dazu.

Die Gemeinde Seegräben geriet mit einer Wohnungskündigung in die Kritik. Foto: Simon Grässle

Veröffentlicht am: 28.02.2023 – 09.43 Uhr

Die Nachricht dieser Wohnungskündigung schlug am Freitag hohe Wellen. Ein geschiedener Schweizer Familienvater muss per 31. Mai 2023 seine Wohnung verlassen. Die Gemeinde Seegräben will darin nämlich Geflüchtete unterbringen.

Dies, weil Seegräben die vom Kanton vorgegebene Aufnahme-Quote von 0.9 Prozent nicht erfüllt – so Gemeindepräsident Marco Pezzatti (FDP) am Freitag. Die Sicherheitsdirektion widersprach dieser Aussage. Seegräben erfülle die Aufnahmepflicht aktuell. 

Auf Anfrage bestätigt Gemeindepräsident Pezzatti am Montagabend: «Ja, uns ist ein Fehler unterlaufen.» Nach einer Rücksprache mit dem Kanton stellte man fest, dass die Gemeinde Seegräben fälschlicherweise mehrere Asylsuchende nicht in die Aufnahme-Quote miteingerechnet hatte. Wie konnte es dazu kommen?

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige