nach oben

Anzeige

Politik
abo
Eingang zum Gemeindhaus Seegräben

Die Gemeinde Seegräben steht aktuell in der Kritik. Foto: Simon Grässle

Wohnung weg wegen Geflüchteten

Das sagen die Parteien zum Seegräbner Kündigungs-Eklat

Ein Mann aus Seegräben muss seine Wohnung verlassen, weil die Gemeinde dort Geflüchtete unterbringen wird. Die Parteien aus dem Bezirk Hinwil zeigen sich diesem Entscheid gegenüber kritisch.

Die Gemeinde Seegräben steht aktuell in der Kritik. Foto: Simon Grässle

Veröffentlicht am: 24.02.2023 – 16.43 Uhr

Die Gemeinde Seegräben hat einem Mieter einer gemeindeeigenen Wohnung gekündigt, um dort Geflüchtete unterzubringen. Gemäss Gemeindepräsident war dies der letztmögliche Schritt, um die Vorgaben des Kantons einzuhalten.

Eine Entscheidung, die im Netz hohe Wellen schlägt – und die für Reaktionen in der Lokalpolitik sorgt:

SVP Bezirk Hinwil

So hat die SVP Bezirk Hinwil am Freitag ein Statement veröffentlicht, in welchem sie «jegliche Bevorzugung von Flüchtlingen gegenüber der eingesessenen Bevölkerung ablehnt».

Der aktuelle Fall in Seegräben zeige das Scheitern der Schweizer Asylpolitik exemplarisch auf. «Der Bund hat bisher versagt und lässt überproportional viele Flüchtlinge ins Land, welche zusammen mit der regulären Zuwanderung den höchsten Ausländeranteil in ganz Europa zur Folge hat», so die Partei weiter.

Sie fordert vom Bund «ein strengeres Zuwanderungsregime an der Grenze und eine konsequente Rückweisung von Flüchtlingen an jene Staaten, durch welche die Einreise in den Schengenraum stattfand». Weiter solle der Bund zusätzliche Massnahmen erlassen, um den Zustrom von Flüchtlingen zu bremsen.

Vom Kanton fordert die Bezirkspartei konkrete Massnahmen, welche die Unterbringung in Provisorien ermöglichen sollen. Die Gemeindebehörden sollen zu den unhaltbaren Zuständen nicht mehr schweigen und ihre Forderungen an Kanton und Bund deutlich klarzumachen.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige