nach oben

Anzeige

Politik
abo
Bildkombo

In den kommenden Jahren stehen diverse Investitionen an. Auch das Gemeindehaus soll erneuert werden. Foto: jo

Jahresausblick des Gemeindepräsidenten

Neues Gemeindehaus beschäftigt Fällanden im neuen Jahr

Gemeindepräsident Tobias Diener (FDP) nennt im Jahresausblick die grössten Herausforderungen für die Gemeinde. Darunter sind vor allem Investitionen in Gebäude zu verstehen.

In den kommenden Jahren stehen diverse Investitionen an. Auch das Gemeindehaus soll erneuert werden. Foto: jo

Veröffentlicht am: 06.01.2023 – 14.46 Uhr

Was war 2022 das wichtigste Ereignis in Fällanden?
Tobias Diener: Die Gemeindeversammlung hat dem Vorschlag des Gemeinderates zugestimmt, das alte Schulhaus am Kreisel zu kaufen. Damit geht die Kompetenz, was mit diesem im Hinblick auf die Verkehrsgestaltung am Kreisel wichtigen Gebäude geschehen soll, dahin wo sie hingehört, nämlich an die Fällander Bevölkerung. Ein wertvoller Zusatznutzen ist, dass wir mit diesem Entscheid gleichzeitig nutzbaren Raum für Vereine gewinnen konnten.

Was war Ihr persönlicher Höhepunkt des vergangenen Jahres?
Nach der lange andauernden Coronakrise konnten endlich wieder Veranstaltungen und offen geführte politische Diskussionen stattfinden. Diese Möglichkeiten wurde von der Bevölkerung intensiv genutzt. Gemeindeintern war wichtig, dass wir die komplexen Massnahmen zur Zusammenführung der beiden Gemeinden zur Einheitsgemeinde planmässig ausarbeiteten und alle Umsetzungsvorschläge von der Gemeindeversammlung unterstützt wurden. Damit ist die Grundlage geschaffen, um in den nächsten Jahren das ganze Potential der Einheitsgemeinde ausschöpfen zu können.

Welche Herausforderungen kommen 2023 auf Fällanden zu?
Die mittelfristig grösste Herausforderung in Fällanden ist zweifellos die Sanierung und der Ausbau der Gebäudeinfrastruktur. Der Bedarf an Schulraum nimmt zu und muss baulich realisiert werden, aber auch das Gemeindehaus muss erneuert werden. Im 2023 geht es darum, der Bevölkerung gesamthaft aufzuzeigen, wo Handlungsbedarf ist, was die Optionen und deren finanzielle Konsequenzen sind.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige