Der Verkehr im Nadelöhr
Autobahnbau, zweites Bahngleis und Anlaufstelle für Ausflügler: Verkehrsfragen beschäftigen Seegräben stark. Und dann spielt da noch der Stahlpreis in die Planung hinein.
Seegräben revidiert Richtplan

Das Tal ist eng. Täglich quetschen sich rund 30'000 Autos und 160 Züge hindurch. Hinzu kommen wohl noch ein paar Hundert Velofahrer und Fussgängerinnen. Das Aatal ist verkehrsmässig gesehen so etwas wie die Hauptschlagader der Region.
Die Gemeinde Seegräben, auf deren Gebiet der grösste Teil dieses Nadelöhrs liegt, steht vor grossen verkehrsplanerischen Herausforderungen, zumal es in Zukunft noch mehr Autos und Züge werden dürften.

Jetzt weiterlesen?
Bereits Abonnent?
Dann schnell einloggen oder registrieren.
Noch kein Abonnent?
Holen Sie sich jetzt eines unserer Abo-Angebote.
Digital Abo
drei Monate je CHF 1,- / Monat
danach CHF 14,- / Monat
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnieren