Maur lagert Abteilung nach Uster aus
Die Gemeinde Maur bekommt den Fachkräftemangel zu spüren. Die Stimmbevölkerung der Gemeinde am Greifensee hat sich dazu entschieden die Abteilung Ergänzungsleistungen an die Stadt Uster zu übergeben. Es stimmten 1588 Personen dafür und 667 dagegen.

Hintergrund: Für die Bearbeitung der Fälle in der Gemeinde benötigt die Verwaltung eine Vollzeitstelle, aufgeteilt auf zwei Teilzeitpensen. Aufgrund der Kündigung einer langjährigen Mitarbeiterin wurde die Weiterführung dieses Bereichs näher geprüft. Diese kam zum Schluss, dass eine Auslagerung sinnvoll ist: Die Anforderungen an solche Teilzeitstellen sind sehr hoch und Fachkräfte mit niedrigem Pensum schwer zu finden. Dazu kämen hohe Kosten für die Ablösung der Spezialsoftware: Kosten und Nutzen stünden in keinem Verhältnis argumentierte der Gemeinderat.

Jetzt weiterlesen?
Bereits Abonnent?
Dann schnell einloggen oder registrieren.
Noch kein Abonnent?
Holen Sie sich jetzt eines unserer Abo-Angebote.
Digital Abo
drei Monate je CHF 1,- / Monat
danach CHF 14,- / Monat
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnieren