Im Regierungsrat will Amrein sich gegen die «links-grüne Verbotspolitik» wehren, wie es in einer Medienmitteilung zu seiner Kandidatur heisst. Als unabhängiger Kandidat mit Erfahrung aus der Wirtschaft bringe er gute Voraussetzungen für das Amt mit.
Der 64-Jährige aus Küsnacht ist seit 2011 im Zürcher Kantonsrat. Er ist im November 2020 zum zweiten Mal aus der Fraktion der SVP ausgetreten. Seit er im Frühling dieses Jahres auch der Partei den Rücken kehrte, übt er sein Kantonsratsamt partei- und fraktionslos aus.
Amrein sieht die Stabilität des Kantons Zürich aufgrund der aktuellen internationalen Krisenlage und der daraus resultierenden Probleme für die Wirtschaft, die Kantonsfinanzen und die Arbeitsplatz-Sicherheit als gefährdet an. Er wolle im Regierungsrat dazu beitragen, die Probleme offen, ehrlich und direkt anzugehen.
Kandidiert Hans-Peter Amrein für Regierungsrat?
16.11.2022

Rätselhafte Kampagne
Mit mehreren Plakaten im Kanton buhlt ein gewisser Hans-Peter um die Gunst der Bevölkerung. Beitrag in Merkliste speichern Der 64-Jährige aus Küsnacht ist seit 2011 im Zürcher Kantonsrat. Er ist im November 2020 zum zweiten Mal aus der Fraktion der SVP ausgetreten. Seit er im Frühling dieses Jahres auch der Partei den Rücken kehrte, übt er sein Kantonsratsamt partei- und fraktionslos aus.
Er begründete den Austritt mit dem Vorgehen von Parteileitung und Fraktionsführung, mit dem er nicht einverstanden sei. Bereits 2015 verliess er die Fraktion ein erstes Mal, kehrte jedoch wenige Monate später zurück.
Kampf gegen höhere Entschädigungen
2020 wehrte er sich vergeblich mit politischen und rechtlichen Mitteln gegen die geplante Erhöhung der Entschädigung für Kantonsrätinnen und Kantonsräte, welche eine Mehrheit des Rats gutgeheissen hatte.
Völlig unverschuldet zusätzliche Aufmerksamkeit bescherte dem streitlustigen Kantonsrat ein Vorfall im Kantonsrat im Mai dieses Jahres. Eine Frau gelangte durch einen Seiteneingang in die Messehalle, wo der Kantonsrat tagte, schritt schnurstracks zum Rednerpult, wo Amrein gerade sprach, und deponierte dort Igelkot. Der verdutzte Kantonsrat wechselte das Rednerpult und sprach weiter.
Beruflich ist Amrein als Geschäftsführer einer Detektei für Wirtschaftsdelikte tätig. Er arbeitete zuvor für verschiedene Banken im In- und Ausland.
Die Regierungsratswahlen im Kanton Zürich finden am 12. Februar 2023 statt. Alle amtierenden Regierungsrätinnen und Regierungsräte treten zur Wiederwahl an. Weitere oder zusätzliche Kandidaturen gibt es von SP, FDP, GLP und AL.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch
Kommentar schreiben