Die Schwerzenbacher Gemeindeversammlung kippte am Freitagabend im Chimlisaal den Urnenentscheid von vergangenem Februar. Im Zuge des Neubaus des Schulhauses wird die bestehende Spielwiese verkleinert. Deshalb wollte die Schulpflege die Wiese damals vergrössern lassen.
Weil die Kosten nun jedoch 485'000 Franken statt 215’000 betragen und somit 125 Prozent höher sind als vom Souverän an der Urne bewilligt, muss erneut darüber abgestimmt werden. Die Gemeindeversammlung kann diesen Entscheid fällen, da sie eine Entscheidungskompetenz von bis zu zwei Millionen Franken hat.
«Eigentlich ist es schlecht geplant», sagte der zuständige Schulpfleger Hansueli Zellweger (SP) zum Geschäft. So ging beispielsweise der Ballfangzaun schlicht vergessen. Auch die Aufschüttung des Terrains wäre weitaus teurer geworden als geplant.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch