Die Bildungsdirektion hat zusammen mit der PHZH die Zulassungsbedingungen festgelegt, wie sie nun mitteilte. Diejenigen Lehrpersonen ohne Diplom, die ein Studium aufnehmen, könnten auch über das laufende Schuljahr hinaus beschäftigt werden. Das Studium ist auch in Teilzeit möglich.
Wer über eine gymnasiale Matura, einen Hochschulabschluss oder eine Fachmaturität Pädagogik verfügt, kann direkt an der PH studieren. Für die anderen wird der Weg nun vereinfacht.
Voraussetzungen sind ein Mindestpensum als Lehrperson von 40 Prozent im laufenden Schuljahr, ein Mindestalter von 30 Jahren, eine abgeschlossene Ausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung. Wer die Kriterien nicht erfüllt, muss eine Aufnahmeprüfung absolvieren.
200 potenzielle Studierende
Von den 530 infrage kommenden Lehrpersonen erfüllen rund 200 die Voraussetzungen, wie Bildungsdirektorin Silvia Steiner (Mitte) an einer Medienkonferenz sagte. 100 davon würden vom vereinfachten Aufnahmeverfahren profitieren.
Bei ihnen wird lediglich geprüft, ob sie die Bedingungen erfüllen. Für alle gilt: Wenn sie ein Studium an der PH beginnen, gilt das ausserschulische Praktikum genauso als erfüllt, wie die Nachweise des guten Leumunds und der gesundheitlichen Eignung.
Die Zürcher Bildungsdirektion sieht schon weitere Schritte zur Vereinfachung vor. So hat sie bei der Erziehungsdirektorenkonferenz einen Antrag gestellt, das Mindestalter für die Zulassung von Lehrpersonen ohne Diplom an der PH auf 27 Jahre zu senken.
Im Kanton Zürich sind Anstellungen von Lehrpersonen ohne Lehrdiplom nur möglich, wenn eine Mangellage herrscht. Länger als für ein Jahr dürfen Schulen diese Personen nicht einstellen. Ob der Schritt auch nächsten Jahr nötig sein wird, zeigt sich im Frühling 2023.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch
Kommentar schreiben