nach oben

Anzeige

Das Zeller Budget 2023 birgt keine Überraschungen. Symbolfoto: Noah Salvetti

Zell hält am aktuellen Steuerfuss fest

Im kommenden Jahr rechnet die Gemeinde Zell mit einem leichten Minus. Trotzdem präsentiert sich das Budget 2023 beständig.

Das Zeller Budget 2023 birgt keine Überraschungen. Symbolfoto: Noah Salvetti

Veröffentlicht am: 03.11.2022 – 10.46 Uhr

In seinem jüngsten Verhandlungsbericht stellt der Gemeinderat Zell das Budget 2023 vor. Gemäss diesem geht er von einem leichten Minus von  128'500 Franken aus. Dies bei einem Aufwand von 44,1 Millionen Franken und einem Ertrag von knapp 44 Millionen Franken.

In der Erfolgsrechnung sind die grössten Treiber der Aufwandseite die Bereiche Bildung (18 Millionen Franken), Soziale Sicherheit (11,5 Millionen Franken), Allgemeinde Verwaltung (3,6 Millionen Franken) und Gesundheit. Bei Letzterer rechnet der Gemeinderat mit null Franken Ertrag. 

Die Finanzen und Steuern sind mit budgetierten 30,2 Millionen Franken der mit Abstand wichtigste Posten auf der Ertragsseite.

Stimmvolk entscheidet Ende November

Das Budget 2022 bewegte sich in einem vergleichbaren Rahmen. Für dieses war ein Plus von  213'100 Franken veranschlagt worden, während sich Aufwand und Ertrag bei 45,1 Millionen respektive 45,4 Millionen Franken bewegten.

Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, den Steuersatz auf 118 Prozent zu belassen.  Damit bleibt der Steuerfuss auch zu Beginn der neuen Amtsdauer wie schon in der Legislatur 2018 bis 2022 unverändert stabil.

An der Gemeindeversammlung vom 28. November wird das Stimmvolk über die Genehmigung des Budgets und über die Festsetzung des Steuerfusses befinden. 


Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige