nach oben

Anzeige

abo

Sorgte für grosse Diskussionen in Wald: Einführung von Tempo 30. Foto: Christian Merz

Stimmvolk verwirft Tempo 30 deutlich – die Reaktionen

Die Stimmbevölkerung von Wald lehnt beide Varianten der Tempo 30-Einführung deutlich ab. Das sagen Gegner und Befürworter zum überraschenden Entscheid.

Sorgte für grosse Diskussionen in Wald: Einführung von Tempo 30. Foto: Christian Merz

Veröffentlicht am: 25.09.2022 – 13.30 Uhr

Das Thema Tempo 30 bewegt. So auch das Stimmvolk von Wald. Zwei Varianten für Tempo 30-Zonen in grossem Stil standen am 25. September zur Abstimmung: Eine flächendeckende, wie vom Gemeinderat vorgeschlagen, und eine abgespeckte Version, die an der Gemeindeversammlung im Frühjahr entstand.

77 Strassen sollten bei der grossflächigen Variante B neu eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h erlauben. 27 wären es bei der schlankeren Version A gewesen. Der Urnengang vom Sonntag zeigt: Beide Varianten bleiben chancenlos.

Die Variante A «Tempo 30 reduziert» umfasst die Zonen A (Blattenbach und Feracher), B (Binzhalde) D im Raum südlich Sanatoriumsstrasse bis und mit Plattenstrasse bis hinauf zur Heferen und zwei Wohnstrassen in Laupen: die Hofacherstrasse (H) und die Mürtschenstrasse (J). (siehe Karte)

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige