In den letzten Wochen hatten sich an der Front Risse gezeigt, doch letztlich haben es die Gemeindevorstände von Bubikon, Dürnten, Hinwil, Hombrechtikon und Rüti geschafft, die gemeinsame Vorlage über die Ziellinie zu tragen: Am Sonntag haben die Stimmbevölkerungen der fünf Trägergemeinden der Auflösung des Zweckverbands «Ehemaliges Kreisspital Rüti» und dem damit einhergehenden Verkauf des Areals und der Immobilien an die Gemeinde Rüti zugestimmt.
In den Resultaten, die allesamt bei einer Stimmbeteiligung zwischen 40 und 46 Prozent zustande gekommen sind, spiegeln sich die Befindlichkeiten der einzelnen Gemeinden exakt wider. In Rüti (87 Prozent), Hinwil (87,1 Prozent) und Dürnten (81,4 Prozent) hatte es keinerlei Opposition und folglich überwältigenden Zuspruch gegeben. In Hombrechtikon, wo immerhin die GRPK den Bürgerinnen und Bürgern ein Nein nahegelegt hatte, betrug der Ja-Anteil stattliche 69,4 Prozent.
Bubikon wackelte, aber kippte nicht
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch