nach oben

Anzeige

abo

Heinrich Vettiger (SVP) würde sich freuen, wenn die Bevölkerung über die Tempo-30-Zonen entscheiden könnte. Karte: PD

«Es wird wahrscheinlich das Referendum ergriffen»

Wetzikon plant in den Quartieren 21 neue Tempo-30-Zonen. Der zuständige Stadtrat Heinrich Vettiger (SVP) geht davon aus, dass das Volk das letzte Wort haben wird.

Heinrich Vettiger (SVP) würde sich freuen, wenn die Bevölkerung über die Tempo-30-Zonen entscheiden könnte. Karte: PD

Veröffentlicht am: 15.09.2022 – 12.30 Uhr

Herr Vettiger, der Stadtrat hat den Kredit für die Einführung von 21 Tempo-30-Zonen in Wetziker Quartieren verabschiedet. Haben Sie bereits einen Zeitplan?
Wir haben erst den Kredit von rund 890'000 Franken verabschiedet. Als Nächstes muss das Parlament darüber entscheiden. Diese Abstimmung findet vermutlich in etwa vier Monaten statt. Selbst wenn der Kredit dort angenommen wird, bleibt die Möglichkeit eines fakultativen Referendums. Vorausgesetzt der Kredit wird bewilligt, werden wir Tempo 30 in den Quartieren ohnehin gestaffelt einführen.

Rechnen Sie denn mit einem Referendum?
Ja, ich denke mir, es wird wahrscheinlich das Referendum ergriffen. Es genügt, wenn zwölf von 36 Parlamentsmitglieder dies verlangen, und dann kommt es zu einer Urnenabstimmung. Aus demokratischer Sicht und fände ich es persönlich wichtig, dass die gesamte Wetziker Bevölkerung darüber entscheidet, ob in den Quartieren Tempo 30 umgesetzt werden soll oder nicht.

Der Stadtrat schreibt in seiner Mitteilung aber, dass Tempo-30-Zonen ein grosses Anliegen in der Bevölkerung sind. Wieso würden Sie trotzdem eine Abstimmung begrüssen?
Es stimmt, dass sich viele Wetzikerinnen und Wetziker an den Stadtrat gewandt haben. Es gab seit 2014 über 25 Vorstösse zu diesem Thema. Wir kennen also die Interessen dieser Menschen. Aber ob das auch jene der gesamten Bevölkerung sind, ist nicht gegeben. An der eigenen Wohnstrasse haben es die Menschen gerne ruhig, aber anderswo wollen nicht alle auf Tempo 50 verzichten. Es ist deshalb wichtig, dass die Tempo-30-Zonen in den Quartieren breit abgestützt sind.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige