Für einige Sekunden sah es so aus, als würde die Pfäffiker Gemeindeversammlung nach der Jahresrechnung 2021 auch den Kredit für die Sanierung des Krebsiweihers und die Offenlegung des Gemisbächlis ohne Diskussion durchwinken. Auf die Frage von Gemeindepräsident Marco Hirzel (SVP), ob sich jemand zum Traktandum äussern wolle, blieb es unter den 79 Anwesenden äusserst lange still. Danach wurde dafür umso mehr diskutiert.
Zuerst hatte Bauvorstand Lukas Steudler (FDP) das Projekt präsentiert. Um zu vermeiden, dass der Krebsiweiher unter das Stauanlagengesetz falle, müsse man jetzt Massnahmen ergreifen und zur Sicherstellung des Hochwasserschutzes eine Sanierung vorantreiben. «Sonst schreiben Bund und Kanton vor, welche Sanierungsmassnahmen zu vollziehen sind – und die Kosten würden um ein x-Faches höher ausfallen.»
Frist mehr als ausgereizt
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch