Kräftige Gewitter haben in der Nacht vom Donnerstag, 5. Mai, auf den Freitag, 6. Mai, in Zell erhebliche Schäden angerichtet. Die Feuerwehren standen wegen der Wassermassen im Dauereinsatz. Es regnete über 70 Millimeter innerhalb von 24 Stunden. Das entspricht etwa der Hälfte der Summe, die sonst im gesamten Monat Mai zu erwarten ist.
Die Feuerwehren verrichteten über 100 Einsätze wegen überfluteter Keller und Tiefgaragen. Hagel haben die Abläufe verstopft, so dass die in kurzer Zeit gefallenen grossen Wassermengen in die Gebäude eindringen konnten. An manchen Hanglagen kam zudem das Erdreich ins Rutschen.
Der Gemeinderat Zell hat allen Helfenden das solidarische und unverzügliche Eintreten in dieser Notsituation herzlich verdankt, wie er in einer Mitteilung schreibt. Zwischenzeitlich wurden durch die Gemeinde folgende Massnahmen umgesetzt und eingeleitet:
- Als Sofortmassnahmen wurden sämtliche Meteorwasserschächte, Leitungen und Strassen im Überschwemmungsperimeter gespült und gereinigt. Pumpwerke der Kanalisation wurden innert kürzester Zeit in Stand gestellt.
- Am Zellerbach, zwischen Dorfplatz Zell und der Gärtnerei Spalinger, wurden die Auflandungen und das Geschiebe ausgebaggert. Durch die Umsetzung der vorgenannten Massnahmen konnten die ursprüngliche Bachsohlenhöhe wiederhergestellt und zugleich für einen besseren Abfluss gesorgt werden. Beim Holzfang im Oberlauf wurde das Schwemmholz und die Geschiebemassen entfernt. Weggeschwemmte Steinbröcke und Nagelflühe werden wieder am alten Standort eingebaut.
- Zwei Hangrutsche auf der Langenhardstrasse wurden umgehend abgetragen. Der Hang wurde geologisch untersucht. In der Folge konnte diese Gemeindestrasse für den Individualverkehr erneut freigegeben werden.
- Im Dorfausgang von Zell wird alsbald eine weitere Gemeindestrasse, die Lettenbergstrasse, zwecks Vermeidung einer Strassenabsenkung angemessen auf einem kurzen Abschnitt saniert. >
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch
Kommentar schreiben