Die Dübendorfer Stimmbevölkerung hat die im Vorfeld umstrittene Initiative «Dübi schuldenfrei, auch in Zukunft» angenommen. Der Ja-Anteil lag bei 56,31 Prozent, die Stimmbeteiligung bei 35,5 Prozent.
Die Initiative fordert, dass die gute finanzielle Lage der Stadt Dübendorf nachhaltig gesichert werde mit konkreten Massnahmen. Die Initianten begründeten die Vorlage mit den künftig anstehenden Investitionen und der Aufwandsteigerung in der Vergangenheit.
«Mit einer so hohen Zustimmung haben wir nicht gerechnet», sagt Mitinitiant Patrick Walder (SVP). Dies zeige, dass der Bevölkerung gesunde Finanzen wichtig seien. Den Erfolg schreibt er aber auch der Kampagne von SVP, GLP/GEU, FDP und EDU zu. «Wir konnten mit einfachen Worten erklären, was wir wollen.»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch