Deshalb gehen die Diskussionen um das Tägernauer Holz weiter
Seit Jahren ist die geplante Deponie für Kehrichtschlacke im Tägernauer Holz ein heisses Eisen. Die einen wollen sie aus dem Richtplan streichen, die anderen halten am Standort fest. Eine Chronologie der wichtigsten Ereignisse.

Seit 2009 ist eine Deponie im Tägernauer Holz zwischen Grüningen und Gossau im kantonalen Richtplan vorgesehen. Doch über sie wird fortwährend gestritten.
Der erste Richtplaneintrag
Im Jahre 2009 wird eine Deponie für Kehrichtschlacke im Tägernauer Holz in den kantonalen Richtplan eingetragen. Das vorgesehene Volumen beträgt 750'000 Kubikmeter und sie umfasst eine Fläche von sechs Hektaren. Dieser Eintrag ist bis heute gültig.

Jetzt weiterlesen?
Bereits Abonnent?
Dann schnell einloggen oder registrieren.
Noch kein Abonnent?
Entscheiden Sie sich jetzt für eines unserer Abo-Angebote oder lösen Sie einen Tagespass à 2 Franken.
Digital Abo CHF 13.00/Mt.
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnierenTagespass CHF 2.00
Zugang zu allen News auf «züriost»
Jetzt kaufen