nach oben

Anzeige

abo

Für Egg sieht es finanziell alles andere als rosig aus. Archivfoto: Nicolas Zonvi

Egger Steuerfuss bleibt trotz Minus stabil

Die Gemeinde Egg rechnet im Budget 2021 mit einem Minus von 2,26 Millionen Franken. Trotzdem wurden an der Gemeindeversammlung zwei Änderungsanträge auf Steuerfusserhöhungen abgelehnt.

Für Egg sieht es finanziell alles andere als rosig aus. Archivfoto: Nicolas Zonvi

Veröffentlicht am: 02.12.2020 – 12.06 Uhr

Sparmassnahmen, Service public, Vorschläge zu einer moderaten und einer erheblichen Steuerfusserhöhung: Darüber diskutierten am Montag 68 Egger Stimmberechtigte. Statt im Hirschensaal fand die diesjährige Budget-Gemeindeversammlung Corona-bedingt in der Reformierten Kirche statt.

Der Grund für die teilweise hitzigen Diskussionen war das Budget der Einheitsgemeinde für 2021, das ein Minus von 2,26 Millionen Franken vorsieht. Dieser geplante Aufwandsüberschuss entsteht bei einem Aufwand von 53,16 Millionen und einem Ertrag von 50,9 Millionen Franken. Die Investitionsrechnung sieht beim Verwaltungsvermögen Nettoinvestitionen in der Höhe von 6,93 Millionen Franken vor, beim Finanzvermögen rechnet man dank des geplanten Verkaufs des Drittenberg dagegen mit einem Ertragsüberschuss von 1,25 Millionen Franken.

Rüge seitens der RPK

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige