Am Dienstagabend kamen zwar nur 46 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an die Gemeindeversammlung von Wangen-Brüttisellen – trotzdem war Gemeinderat Martin Kull (Forum), Vorstand Tiefbau und Sicherheit, gefordert. Er stellte einen für einige Anwesende nicht ganz klar formulierten Antrag vor. Dieser betraf die Verordnung über die Erstellung, den Betrieb und die Finanzierung des Glasfasernetzes der Werke Wangen-Brüttisellen. Bereits zu Beginn seiner Ausführungen im Gsellhof musste Kull klarstellen: «Es geht um die rechtlichen Grundlagen, dass die Werke Wangen-Brüttisellen auf Gemeindeboden das Glasfasernetz bauen können. Es geht aber nicht um deren Finanzierung.»
Im Weiteren führte er aus, dass es darum ginge, die bestehenden Koaxialnetze durch Glasfaserkabel zu ersetzen. Diese bringen eine grössere Datenmenge in kürzerer Zeit in Büros und Wohnhäuser. Im Ortsteil Brüttisellen betreiben die Werke Wangen-Brüttisellen im Auftrag der Gemeinde das Koaxialnetz – im Ortsteil Wangen betreibt dagegen die UPC ein privates Koaxialnetz. Im Laufe der Zeit konnten die Werke in Brüttisellen 2700 Glasfasernetzanschlüsse erstellen, in Wangen praktisch keine. Dort wollen die Werke nun aber ebenfalls ein eigenes Glasfasernetz bauen, parallel zum bestehenden Koaxialnetz der UPC.
Rückweisung des Antrags
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch