nach oben

Anzeige

abo

Noch nicht geklärt ist der zukünftige Standort der Abfallsammelstelle. , Heute ist die Sammelstelle zwischen Gemeindehaus und Werkhof eingerichtet. Archivbild: Seraina Boner

Drei Varianten für Gemeindehaus-Konstruktion

Während das Baugesuch für das neue Hittnauer Gemeindehaus öffentlich aufliegt, widmet sich das Planerteam den Detailfragen. Stimmen aus der Bevölkerung wünschen sich die Verwendung von Holz – nicht zuletzt eine Frage des Preises.

Noch nicht geklärt ist der zukünftige Standort der Abfallsammelstelle. , Heute ist die Sammelstelle zwischen Gemeindehaus und Werkhof eingerichtet. Archivbild: Seraina Boner

Veröffentlicht am: 12.02.2020 – 12.37 Uhr

Seit letztem Sommer halten die Bauvisiere auf und neben dem Hittnauer Werkhof Regen und Sturm Stand. Doch was damals noch als reine Vorstellungsstütze für die Dimension des neuen Gemeindehauses diente, konnte nun seine eigentliche Aufgabe erfüllen. Denn das Baugesuch für die Aufstockung des Werkhofes lag die letzten Wochen öffentlich im Gemeindehaus auf.

Am 1. September sagte das Hittnauer Stimmvolk mit über 80 Prozent Ja zum Baukredit in der Höhe von 4,33 Millionen Franken für den Erweiterungsbau. Ende 2019 reichte die Baukommission das Baugesuch ein. 

Ein Drittel mehr Platz

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige