Eine Chronologie der Oberlandautobahn
Der Betzholzkreisel war als Herz der Oberländer Schnellstrassen vorgesehen. Doch eine wichtige Arterie wurde früh gekappt. Die lange Leidenszeit der Lückenschliessung der Oberlandautobahn im Überblick.

Der Betzholzkreisel wurde Anfang der 1970er Jahre ausgebrütet. Mit dem rund 580 auf 400 Meter messenden Oval sollten ursprünglich vier Strassen miteinander verknüpft werden: die Oberlandautobahn aus Richtung Rüti und jene aus Wetzikon, die Forchstrasse sowie eine vierspurige Hochleistungsstrasse, die von Effretikon her nach Hinwil hätte führen sollen. Hätte, denn diese Strecke scheiterte am Widerstand der Gemeinden.
Der Platz im Ei

Jetzt weiterlesen?
Bereits Abonnent?
Dann schnell einloggen oder registrieren.
Noch kein Abonnent?
Entscheiden Sie sich jetzt für eines unserer Abo-Angebote oder lösen Sie einen Tagespass à 2 Franken.
Digital Abo CHF 13.00/Mt.
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnierenTagespass CHF 2.00
Zugang zu allen News auf «züriost»
Jetzt kaufen