Für eine Stadt ihrer Grösse weist Wetzikon eine beachtliche Dichte an Moscheen auf. Gemäss der stellvertretenden Stadtschreiberin Martina Buri sind es derzeit fünf an der Zahl. Das macht eine Moschee pro 5000 Einwohner. Wie viele Muslime Wetzikon leben, ist allerdings unbekannt. «Im Einwohnerregister werden nur gewisse Konfessionen geführt», sagt Buri. «Muslime und weitere Konfessionsangehörige werden nicht erfasst.» Wenn sich die Zahl im Schweizerischen Durchschnitt bewegt, dürften es allerdings deutlich über 1000 Personen sein.
Im Todesfall gelten für gläubige Muslime genaue Regeln und Rituale, die das islamische Rechtssystem vorschreibt. Erlaubt sind beispielsweise lediglich Erdbestattungen, wenn möglich am Todestag oder am Tag darauf. Die Gräber sind in der Achse 34-214 Grad Richtung Mekka anzulegen, das Gesicht des Verstorbenen sollte ebenfalls Richtung Kaaba liegen. Vor der Beerdigung muss ein Totengebet verrichtet werden, eine Autopsie ist verboten, ausser in Notfällen, und die Gebeine sollen nicht aus dem Grab entfernt werden. Gefordert sind zudem schlichte Grabsteine und eine einfache Bepflanzung.
Keine separaten Abteile
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch