nach oben

Anzeige

abo

Das Hittnauer Gemeindehaus an der Jakob Stutz-Strasse (im Hintergrund) liegt direkt neben dem Werkhof. Archivbild: Seraina Boner

Hittnauer Verwaltung darf wachsen

Nachdem die Hittnauer Bevölkerung noch vor fünf Jahren den Baukredit für ein neues Gemeindehaus versenkt hat, war die Zustimmung beim Urnengang am Sonntag gross. Über 80 Prozent sagten Ja zur Aufstockung des heutigen Werkgebäudes.

Das Hittnauer Gemeindehaus an der Jakob Stutz-Strasse (im Hintergrund) liegt direkt neben dem Werkhof. Archivbild: Seraina Boner

Veröffentlicht am: 01.09.2019 – 14.28 Uhr

In keiner anderen Gemeinde im Bezirk Pfäffikon schaffte es am Sonntag eine Abstimmungsvorlage auf eine Stimmbeteiligung von über 30 Prozent – ausser in Hittnau, wo rund 35,5 Prozent der Bevölkerung ihre Unterlagen einreichten. Der dritte Anlauf für den Bau einer neuen Gemeindeverwaltung vermochte das Volk an die Urnen zu ziehen. Mit 769 Ja- zu 174 Nein-Stimmen für den Baukredit in der Höhe von rund 4,33 Millionen Franken für die Aufstockung des Feuerwehr- und Werkgebäudes war die Abstimmung eine klare Sache. 

«Das ist natürlich eine schöne Honorierung unserer Vorarbeit», freut sich Hochbauvorstand Carlo Hächler (FDP). «Die Mitwirkungsveranstaltungen in den letzten Jahren haben den Grundstein für das gute Resultat gelegt.» Auch wenn das Ja der Bevölkerung zum Bauprojekt absehbar war, sei Hächler «ein Stein vom Herzen gefallen». 

Photovoltaikanlage erneut unbestritten

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige