nach oben

Anzeige

abo

Der Hittnauer Souverän hat dem neuen Verkehrsplan zugestimmt. Archivbild: Züriost

Von Kommafehlern, offenen Stellen und Schülern auf Umwegen

An der Hittnauer Gemeindeversammlung hat die Bevölkerung sowohl die Jahresrechnung als auch die neue Kommunale Richt- und Nutzungsplanung genehmigt. Auch die Jahresrechnung der Schulgemeinde wurde abgesegnet.

Der Hittnauer Souverän hat dem neuen Verkehrsplan zugestimmt. Archivbild: Züriost

Veröffentlicht am: 24.06.2019 – 22.50 Uhr

Es gab der Wirkung der feurigen Rede von RPK-Präsident Stephan Märki (parteilos), der Gemeinderat müsse sparsamer sein, einen kleinen Abbruch, als eine Votantin aus der Gemeindeversammlung Hittnau sich meldete. Denn im RPK-Bericht zur Jahresrechnung war sowohl die falsche Jahreszahl aufgeführt, als auch ein grober Kommafehler, der aus der Nettoveränderung im Investitionsvermögen statt knapp 800 000 Franken plötzlich knapp 8 Millionen Franken machte. 

Trotzdem genehmigten die 39 anwesenden Stimmbürgerinnen und Stimmbürger am Montagabend in der Kirche Hittnau die Jahresrechnung, die mit einem Aufwand von rund 15,9 Millionen und einem Ertrag von rund 16,8 Millionen Franken ein Plus von rund 860 000 Franken aufweist. Somit präsentiert sich ein um 1,11 Millionen Franken besseres Ergebnis als budgetiert (wir berichteten). 

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige