nach oben

Anzeige

abo

Ustermer Jugendliche sollen sich mehr in die Politik einbringen können – zum Beispiel die Berufswahlschüler.. Archivbild: Seraina Boner

Wie viel soll die Jugend in Uster zu sagen haben?

Ein «Jugendvorstoss» soll jungen Ustermerinnen und Ustermern mehr Mitsprache ermöglichen. Nicht alle Ustermer Parteien sind für den Vorschlag, über den die Bevölkerung in rund zehn Tagen abstimmen wird. Doch trotz SVP-Opposition kommt die Diskussion über die Vorlage nicht richtig in Fahrt.

Ustermer Jugendliche sollen sich mehr in die Politik einbringen können – zum Beispiel die Berufswahlschüler.. Archivbild: Seraina Boner

Veröffentlicht am: 09.05.2019 – 07.47 Uhr

In zehn Tagen stimmt die Ustermer Stimmbevölkerung gleich über vier kommunale Vorlagen ab. Während die «Amtlichen» und der Gestaltungsplan «Untere Farb» die Gemüter im Vorfeld erhitzen, geben die beiden anderen Vorlagen nur wenig zu reden.

Bei der einen geht es um die Energie Uster AG, bei der anderen, kaum diskutierten Vorlage um die politische Partizipation von Jugendlichen. Dabei wäre das Thema angesichts der Klimaproteste der vergangenen Monate, an denen sich vor allem junge Leute rege beteiligten, eigentlich brandaktuell.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige