–
+
Anzeige
Marco Lupi entdeckte am Sonntag eine Ölspur im Wasser des Pfäffikersees. Der Ranger verfolgte die Spur im Zugvogelreservat von nationaler Bedeutung.
Sie leuchten in Orange- und Rottönen - die Herbstblätter von der Leserbildgewinnerin Manuela Herrmann.
Rund 50 Einsatzkräfte versuchten am Sonntagnachmittag ausgeflossenes Öl im Pfäffikersee einzudämmen und zu binden.
Der Knatsch um den Sozialdienst in Pfäffikon geht weiter. Gegen den Kredit für neue Geschäftsräume ist ein Stimmrechtsrekurs eingegangen.
«Die Bibliothek hat nicht mehr den gleichen Stellenwert wie früher», sagt die Präsidentin des Vereins Freunde der Paul Kläui Bibliothek. Deshalb müsse nun eine Veränderung her. Das sind ihre Pläne.
Auch Volksentscheide sind umstösslich. Der Zweckverband Soziales im Bezirk Pfäffikon darf an einen zentralen Standort umziehen - trotz gegenteiligem Volksentscheid.
Pfäffikon stimmt mit klarem Ja für Millionenkredit. Das Oberstufenschulzentrum Pfaffberg wird somit um- und ausgebaut.
Vor einem Jahr lag zu wenig Schnee. Jetzt will es der Ausliker Raphael Müller nochmals wissen.
Anna Gitschthaler ist Opernsängerin und hat mit einer Kollegin ein eigenes Konzertprogramm konzipiert. Der Ort? Ungewöhnlich.
Der Gemeinderat von Pfäffikon hat einen Kredit für den Erweiterungsbau an der Hochstrasse genehmigt. Das letzte Wort hat die Bevölkerung.
Für den Erfolg eines Wochenmarkes braucht es viel Engagement. Alleine geht da gar nichts.
Der Kanton zeigt sich überrascht über den grossen Widerstand. Die Gegner sind erleichtert.
Eigentlich hätte noch dieses Jahr das Bauprojekt für den Parkplatz aufliegen sollen. Doch der Kanton ändert seine Pläne. Deshalb.
Die Pforten des Campingplatzes in Auslikon sind nun für immer geschlossen. Das haben die ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner zu sagen.
Ein Abendprogramm zum Krummlachen - mit etwas Glück zwei Tickets für Nico Arn gewinnen.
Der Sozialdienst des Bezirks Pfäffikon soll zentralisiert werden. Die SVP schiesst scharf gegen diese Pläne. Jetzt spricht der Präsident des Sozialdiensts.
Trotz negativem Volksentscheid will der Sozialdienst Pfäffikon in dieses Bürogebäude ziehen. Die Reaktion der SVP liess nicht lange auf sich warten.
Die Pfäffiker Seeputzete endete mit einem Berg Abfall, vielen zufriedenen Gesichtern – und einer rührenden Überraschung.
In diesem Zweckbau soll der Sozialdienst des Bezirks Pfäffikon zentralisiert werden. Doch es gibt ein Problem.
Trauer am Bezirksgericht Pfäffikon: Der langjährige Präsident Thomas Rehm ist gestorben.
Die Austritte der katholischen Kirche häufen sich in den letzten Wochen – Grund dafür, könnte unter anderem die Missbrauchsstudie der UZH sein.
Wiesn-Freunde aufgepasst: Am letzten Oktoberwochenende findet das Pfäffiker Oktoberfest statt. Jetzt Tickets gewinnen.
Im Zentrum gibt es sie schon, bald sollen sie bis an die Seepromenade reichen: Natursteine als Gestaltungselement.
Die Pfäffiker Schulhäuser platzen aus den Nähten. Jetzt sollen die Oberstüfeler eine neue Bleibe erhalten.
Teures Haus, teure Scheidung: Immobilienexperte Donato Scognamiglio erklärt, wieso man auch in Pfäffikon nicht nur ins Eigenheim investieren sollte.
Der Mann warb gezielt Frauen aus Südamerika an, um sie hier in die Prostitution zu schicken und ihre Verdienste einzubehalten.
Mit der Einbindung der älteren Bevölkerung in Projekte hat Pfäffikon eine lebendige Gemeinschaft erreicht.
Für seine Elf ist der Pfäffiker, der Mann auf dem Platz - auch im heutigen Spiel gegen Stade Lausanne. Der 33-Jährige weiss, wie schnell im Fussball das Spiel drehen kann.
Wo, Wie und Wann finden in der Region Oktoberfeste statt? Die Wichtigsten Informationen finden sie in diesem Artikel.
Mit der Schliessung verliert der Zeltklub Zürichsee-Oberland seine Heimat. Der Präsident Willi Wohlgemuth blickt zurück.
Die Gemeinde schaut positiv nach vorn. Kann sie auch, denn die Energieplanung erhält vom Volk Zustimmung, viel Zustimmung.
Ein neues Planungsbüro soll zeigen, wie die Gemeinde die Wasserkaft auch in Zukuft nutzen kann - wie vom Volk gefordert. Der Zeitplan dafür ist aber äusserst knapp.
Mit etwas Glück Tickets für Matthias Hausers neue Comedy-Show «Willkommen zu Hauser» gewinnen.
Wow: Ein Astronom stellt Zusammenhänge zwischen Naturschutz und Universum her. Demnächst, in Pfäffikon.
Mehr als 50 Millionen soll die Renovation kosten. Doch es wird nicht nur saniert und modernisiert, sondern auch umgebaut und vergrössert.
Jetzt mit etwas Glück Tickets für «The Human Jukebox» im Chesselhuus in Pfäffikon gewinnen.
Eine Oase für alle, ein Treffpunkt mit Schatten, ein Gastrobereich, ein Streichelzoo undundund... 1000 Ideen gilt es auf Umsetzbarkeit zu testen.
Jetzt zu fünft: Das Pflegezentrum Geratrium in Pfäffikon heisst Erika Kälin in der Geschäftsleitung willkommen.
Gaby Frei lebte in den 1960er Jahren als Kind im Alten Bezirksgebäude in Pfäffikon. Nun erzählt sie von ihrem Alltag mit den damals dort Inhaftierten.
Jeder grosse Autohersteller forscht und entwickelt am automatisierten Fahren. Huber+Suhner verfügt über die benötigte Technologie und hat einen wichtigen Auftrag aus Korea an Land gezogen.
Höhere Energiepreise, höhere Netzkosten, höhere Zuschläge. Die Strompreise in Pfäffikon gehen auch 2024 steil.
Der Ausstieg von Pfäffikon hat keinen Einfluss: So steht es um die Fernwärme-Planung in den anderen Gemeinden.
Hanspeter Thoma gibt sein Amt am 1. September weiter. Damit geht in Pfäffikon eine Ära zu Ende.
Fernwärme der Kezo ist keine Option mehr für die Gemeinde Pfäffikon. Das sind die Gründe – und die Alternativen.
Mehr Kundengelder, mehr Gewinn: Die Bank Avera weist sehr gute Halbjahreszahlen aus. Dabei spielte auch der alte Hauptsitz eine Rolle.
Am Wochenende vom 25. und 26. August findet in Pfäffikon die achte Pfäffiker Dorfete statt.
König Fussball ist zurück: Und damit auch die Regionalfussball-Beilage des «Zürcher Oberländer» und «Anzeiger von Uster». Jetzt herunterladen.
Huber+Suhner spürt die Nachwirkungen der Pandemie. Die Kunden haben ihre Lager gefüllt, die Bestellungen brechen ein. Besserung ist in Sicht, aber erst in einigen Monaten.
Die Raiffeisenbank Zürcher Oberland blickt auf ein gutes erstes Halbjahr 2023 zurück. Wie die Kundinnen und Kunden davon profitieren, erklärt Bankchef Lars Studer.
Ein Genuss bei 23 Grad im Wasser. Die Teilnehmenden schwammen am Sonntag von Auslikon nach Seegräben - und nicht wenige auch wieder zurück.
Im Interview erzählt der 17-jährige Modellflugzeug-Pilot, was die Faszination an «seiner» Sportart ausmacht.