Klimawandel schadet den Zürcher Gewässern
Der Klimawandel geht nicht spurlos an den Gewässern vorbei. Vor allem steigt die Schadstoffkonzentration, sobald weniger Wasser in den Bächen fliesst. Und zwei weitere Faktoren stressen besonders die Fische.
Schadstoffe und gestresste Fische

Die Schweiz sei zwar ganz vorne mit dabei beim Gewässerschutz, wie Baudirektor Martin Neukom (Grüne) vor den Medien sagte. Doch noch immer gelangen zu viele Nährstoffe, Pestizide und andere Schadstoffe in Flüsse und Seen, wie der jüngste Gewässerbericht zeigt.

Jetzt weiterlesen?
Bereits Abonnent?
Dann schnell einloggen oder registrieren.
Noch kein Abonnent?
Holen Sie sich jetzt eines unserer Abo-Angebote.
Digital Abo
drei Monate je CHF 1,- / Monat
danach CHF 14,- / Monat
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnieren