Fernwärmenetz wird neu eingeteilt
Eine Machbarkeitsstudie zeigt: Die Versorgung von Zürcher Oberländer Gemeinden mit Fernwärme ist technisch möglich. Nun ist eine Aufteilung des Projekts vorgesehen. Im Süden prüft auch Rapperswil-Jona einen Anschluss ans Netz.

Im Frühling vor einem Jahr initiierten sieben Gemeinden und Städte im Zürcher Oberland das Projekt um die Fernwärme. Mit Abfall aus der Kehrichtverwertung Zürcher Oberland (KEZO) soll in Zukunft geheizt werden können. Unter dem Arbeitstitel «Fernwärme Zürcher Oberland» haben die Gemeinden geprüft, wie sie die Weichen für eine langfristige ökologische Wärmeversorgung in der Region stellen können.

Jetzt weiterlesen?
Bereits Abonnent?
Dann schnell einloggen oder registrieren.
Noch kein Abonnent?
Holen Sie sich jetzt eines unserer Abo-Angebote.
Digital Abo
drei Monate je CHF 1,- / Monat
danach CHF 14,- / Monat
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnieren