nach oben

Anzeige

abo

Die Lebewesen im Greifensee werden bedroht. Archivfoto: Christian Brändli

Schweizer Seen wegen Fällmittel-Knappheit bedroht

Kläranlagen leiden unter einer Fällmittel-Knappheit. Fehlt die wichtige Chemikalie, steigt der Phosphor-Gehalt im Wasser. Bereits betroffen sind etwa der Greifensee und der Murtensee.

Die Lebewesen im Greifensee werden bedroht. Archivfoto: Christian Brändli

Veröffentlicht am: 04.12.2022 – 10.46 Uhr

Der Bund hat wegen einer Fällmittel-Knappheit eine Ad-hoc-Gruppe ins Leben gerufen. Als erste Massnahme prüft der Bund, ob einzelne Abwassereinigungsanlagen deren Einsatz reduzieren können, ohne die Gewässerschutzverordnung zu verletzen.

Besonders gefährdet sind Gewässer, die heute schon einen zu hohen Phosphor-Gehalt aufweisen, wie etwa der Greifensee, Baldeggersee und Murtensee, teilte das Bundesamt für Umwelt (Bafu) auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit.

Es bestätigte damit einen Bericht der «NZZ am Sonntag». Sollte sich die Fällmittel-Knappheit weiter zuspitzen, könnten laut Bafu etwa grosse Teile dieser Seen für Fische und andere Tiere unbewohnbar werden.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige