Auswendig weiss Esmund aus Kenia noch nicht, wie man einen Guetzliteig zubereitet. Die Anweisungen von seiner Lehrerin Sybille Frick versteht der 10-Jährige aber schon ziemlich gut, obwohl er erst seit Januar in der Schweiz ist.
Seine Kolleginnen aus der sogenannten Aufnahmeklasse gehen zudem mit einem guten Beispiel voran. Sie haben die richtige Buttermenge bereits in die Schüssel gegeben. Esmund macht es ihnen gleich.
Auch Daria aus der Ukraine ist beschäftigt. Sie bricht die gebrannten Mandeln auseinander, die nach dem Kühlen noch zusammenkleben.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch