nach oben

Anzeige

abo

Foto: Keystone

Der Flughafen Zürich spürt die Corona-Pandemie immer noch

Zwar war es 2021 bereits wieder lauter als noch im ersten Corona-Jahr – aber alles keine Vergleich zur Zeit vor der Pandemie. Die Gründe dafür liegen auf der Hand.

Foto: Keystone

Veröffentlicht am: 02.12.2022 – 09.24 Uhr

Die Pandemie ist zwar längst nicht mehr das dominierende Thema, am Flughafen Zürich wirkt sie jedoch immer noch nach: Aktuell liegt das Verkehrsaufkommen bei 85 Prozent des Vor-Corona-Niveaus. Der Flughafen-Chef geht davon aus, dass dies aber bald aufgeholt ist.

«Die Welt wurde durch die Pandemie nicht weniger international», sagte Flughafen-Chef Stephan Widrig am Freitag vor den Medien. Er geht davon aus, dass in zwei oder drei Jahren wieder die Vor-Corona-Zahlen erreicht sind, trotz Videokonferenzen und gestiegenem Umweltbewusstsein.

Gründe dafür sind das Bevölkerungs- und das Wirtschaftswachstum. Gemäss den Prognosen des Flughafens dürfte der Flugverkehr also auch künftig parallel zum Bruttoinlandsprodukt BIP verlaufen - wie dies auch während der vergangenen 70 Jahre der Fall war.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige