Ein Sprichwort sagt: «Ein Baum, der fällt, macht mehr Krach als ein Wald, der wächst.» In Fällanden ist der prominenteste Baum zwar noch nicht gefallen, doch der Lärm ist zumindest in den sozialen Medien schon da. Gemeint ist die Tanne beim Sternenkreisel, die jeweils zur Adventszeit mit zahllosen Lichtern in einen gigantischen Weihnachtsbaum verwandelt wird.
Doch nicht in diesem Jahr. Die reformierte Kirche, auf deren Grund der Baum liegt, hat beschlossen, den Baum im nächsten Jahr zu fällen, weil er in einem schlechten Zustand ist. Und weil die Lichterkette laut einer Mitteilung des Gemeinderats defekt ist, haben die beiden Behörden beschlossen, auch auf den Weihnachtsschmuck zu verzichten.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch