Seit diesem Sommer wurde das im April 2022 beschlossene Massnahmenpaket zur Lärm- und Abfallproblematik in Pfäffikon umgesetzt. Präventive Massnahmen wie der Einsatz einer uniformierten Sicherheitspatrouille, erhöhte Präsenz der Kommunalpolizei, soziale Kontakte und Hinweistafeln zur Nachtruhe sollten zur vermehrten Ruhe und Ordnung beitragen.
Mit der Anwohnerschaft und Vertretern der Koordinationsgruppe für öffentliche Ruhe und Ordnung fand eine Lagebeurteilung statt, wie die Gemeinde in einer Mitteilung schreibt.
Dabei hätte die Anwohnerschaft den Wunsch geäussert, dass die Feuerstelle am Stogelenweg entfernt wird. Zudem wurde ab 22 Uhr ausserhalb des Seerundweges ein Aufenthaltsverbot gefordert. Der Einsatz des patrouillierenden Sicherheitsdienstes werde für gut befunden und zeige Wirkung. Dadurch sei es möglich geworden, die Lärmbelästigungen etwas zu reduzieren.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch