Überall liegen Bautrümmer. Es riecht nach trocknendem Beton. Auf dem Vorplatz werden Pflastersteine gelegt. Ein Bauarbeiter streicht den Zement geschmeidig flach.
Eineinhalb Jahre ist der Brand des Restaurants Schwanen in Schwerzenbach her, nun laufen die Wiederaufbauarbeiten. Das Gebäude sieht aus wie zuvor, nur neuer. Zumindest von aussen.
Am 18. April 2021 zerstörte das Feuer das denkmalgeschützte Gebäude komplett. Der Grund war eine überhitzte Fritteuse in der Gastroküche. Nur die Grundmauern blieben bestehen. Für Eigentümer Urs Räbsamen ein herber Schlag, aber gleichzeitig ein Glücksfall. «Ohne den Brand gäbe es heute kein Restaurant mehr.»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch