Der Gemeinderat Dürnten hat das Budget für das nächste Jahr verabschiedet.
Die Erfolgsrechnung weist einen Ertragsüberschuss von 7'200 Franken (Aufwandüberschuss im Vorjahr 776'700 Franken) aus. Der Gesamtaufwand von 60,2 Millionen Franken erhöht sich im Vergleich zum Vorjahr um 8,8 Millionen Franken um 17 Prozent und der Gesamtertrag von 60,2 Millionen Franken um 9,6 Millionen Franken um 18,8 Prozent.
Das Budget 2023 sei stark durch zwei Einmal-Effekte beeinflusst, welche zu hohen, einmaligen Erträgen führen. Dies teilt die Gemeinde in einer Medienmitteilung mit. Dank dieser Erträge konnte eine Vorfinanzierung für den Neubau zur Erweiterung des Schulhauses Bogenacker-Tannenbühl im Umfang von 6,6 Millionen Franken budgetiert werden.
Geplante Steuerfusssenkung
Im Budget ist eine Reduktion des Steuerfusses um zwei Prozente auf 113% geplant. Die Senkung wird auch von der Rechnungsprüfungskommission (RPK) unterstützt. Der Gemeinderat möchte den Steuerfuss nicht zu stark senken, da dadurch die Entwicklung der Steuer- sowie Einwohnerzahlen als auch die Aufwände und Erträge weiter berücksichtigt werden können.
Gemäss dem Gemeinderat sei man so in der Lage, besser auf Veränderungen zu reagieren und die Grossprojekte wie die Erweiterung vom Schulhaus Bogenacker-Tannenbühl und den Neubau des Gemeindehauses oder andere Auslagen selbstständig zu finanzieren. (lda)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch
Kommentar schreiben