Das Gute vorneweg: Seit dem Beginn der Herbstferien ist die Zeit der Provisorien vorbei. Sechs Jahre nach der Abstimmung sind nun alle drei Schulhäuser in der Looren bezogen und in Betrieb. Doch abgeschlossen ist das Generationenprojekt nicht.
Nicht für die Bauarbeiter, die irgendwann noch den Loorensaal sanieren werden. Nicht für den Gemeinderat, der nach dem Bezirksratsurteilen schauen muss, wie die Sanierung der Fassade und der Haustechnik finanziert werden soll. Und auch nicht für das Volk, das in dieser Frage womöglich noch einmal Stellung nehmen muss.
Versäumnisse und Fehler beim Loorenprojekt
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch