nach oben

Anzeige

abo

Offen herumliegende Pakete schaffen Gelegenheiten für Diebe. Symbolfoto: Christian Merz

Jetzt schlagen die Päckli-Diebe wieder zu

Ein Pfäffiker wurde Opfer eines Paketdiebstahls. Die Anzahl gestohlener Pakete steigt seit zwei Jahren stetig an, wie die Kantonspolizei sagt. Die Post rät, die Zustellung eines Pakets möglichst genau zu planen.

Offen herumliegende Pakete schaffen Gelegenheiten für Diebe. Symbolfoto: Christian Merz

Veröffentlicht am: 26.10.2022 – 17.00 Uhr

Yannik Schweizer staunte nicht schlecht, als er vor einigen Tagen zu seinem Briefkasten ging. Statt seinem erwarteten Paket fand der Pfäffiker nur gähnende Leere vor. Schnell wurde ihm klar: Das Päckli wurde unrechtmässig entwendet.

Besonders ärgerlich: Beim Inhalt handelte es sich um Luftbeutel, welche die menschliche Lunge imitieren. «Verbrauchsmaterial, das wir von der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft für Erste-Hilfe-Kurse benötigen», konkretisiert Schweizer. Für den Täter habe der Inhalt des Pakets also keinerlei Wert.

Der Pfäffiker hängte ein Schreiben an seine Haustür, adressiert an den Dieb oder die Diebin, in dem er seinem Ärger Luft machte «Du hast nicht nur ein Paket gestohlen, sondern auch Menschen daran gehindert, eine Ausbildung zu erlangen, in welcher sie lernen, Leben zu retten. Ich hoffe, du denkst über dein Verhalten nach und kommst zum Schluss, dass du mit den Plastiksäcken nichts anfangen kannst.»

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige