nach oben

Anzeige

abo

Diverse Unternehmen haben in Kollbrunn Grosses vor: Unter anderem beim Metzgerareal (l.) und auf dem alten Spinnerei-Gelände. , Neben der Spinnerei will die Swiss Property AG das Areal in ein neues Quartier verwandeln. (Archivbild), Beim Metzgerareal sind 100 bis 120 Wohnungen geplant. Das Projekt ist derzeit aber sistiert. (Archivbild), Auf der «Auen»-Parzelle dürfte gebaut werden - wäre da nicht eine hängige Einsprache. (Archivbild), Fertiggestellt und seit Kurzem bezogen sind hingegen die altersgerechten Wohnungen unweit vom Bahnhof. (Archivbild) Foto: Rolf Hug

Das sind die geplanten Neubauten in Kollbrunn

Gleich mehrere Investoren planen grosse Neubauprojekte im Zeller Gemeindeteil Kollbrunn. Wo sie bauen wollen und weshalb es dafür derzeit noch Geduld braucht.

Diverse Unternehmen haben in Kollbrunn Grosses vor: Unter anderem beim Metzgerareal (l.) und auf dem alten Spinnerei-Gelände. , Neben der Spinnerei will die Swiss Property AG das Areal in ein neues Quartier verwandeln. (Archivbild), Beim Metzgerareal sind 100 bis 120 Wohnungen geplant. Das Projekt ist derzeit aber sistiert. (Archivbild), Auf der «Auen»-Parzelle dürfte gebaut werden - wäre da nicht eine hängige Einsprache. (Archivbild), Fertiggestellt und seit Kurzem bezogen sind hingegen die altersgerechten Wohnungen unweit vom Bahnhof. (Archivbild) Foto: Rolf Hug

Veröffentlicht am: 11.10.2022 – 14.03 Uhr

Wer sich in Zell bewegt, erkennt unschwer: Die Winterthurer Agglomerationsgemeinde wächst rasant. Wo noch nicht gebaut wird, ragen Visiere in die Höhe oder es wird im Hintergrund an Neubauprojekten gewerkelt.

Am deutlichsten fällt der Bau-Boom im Gemeindeteil Kollbrunn auf. Erst kürzlich sind dort, unmittelbar beim Bahnhof, zwei Wohnhäuser mit altersgerechten Wohnungen und Pflegezimmern entstanden. Im September konnten sie bezogen werden.

type="text/javascript">!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(e){if(void 0!==e.data["datawrapper-height"]){var t=document.querySelectorAll("iframe");for(var a in e.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige