nach oben

Anzeige

Das Kommando der Feuerwehr Fehraltorf ist aktuell unbesetzt. Die Gemeinde sucht mit Hochdruck nach einer Neubesetzung. Symbolfoto: Seraina Boner

Drei Rücktritte bei der Feuerwehr Fehraltorf

Knall bei der Feuerwehr Fehraltorf: Der Kommandant, sein Stellvertreter und der Feuerwehroffizier treten zurück. Sie hatten andere Vorstellungen von der Zukunft der Feuerwehr als die Gemeinde.

Das Kommando der Feuerwehr Fehraltorf ist aktuell unbesetzt. Die Gemeinde sucht mit Hochdruck nach einer Neubesetzung. Symbolfoto: Seraina Boner

Veröffentlicht am: 30.09.2022 – 13.58 Uhr

Drei Jahre lang war Jürg Müller Kommandant der Feuerwehr Fehraltorf. Nun tritt er per Ende September zurück, wie die Gemeinde Fehraltorf in einer Medienmitteilung schreibt.

Begründet wird der Entscheid mit den unterschiedlichen Auffassungen bezüglich der Entwicklung der Feuerwehr Fehraltorf. «Gemeinderat und Kommandant konnten in dieser Frage keinen Konsens finden», schreibt die Gemeinde weiter. Müller stand insgesamt 15 Jahre in verschiedenen Funktionen im Einsatz für die Feuerwehr.

Einsatzbereitschaft ist gewährleistet 

Als Folge seines Rücktritts haben auch der stellvertretende Kommandant Michael Wirth und der Feuerwehroffizier Andreas Künzle ihren Rücktritt eingereicht. Das Kader sowie die Teamangehörigen wurden über diese Rücktritte in Kenntnis gesetzt.

Der Gemeinderat mache sich mit Hochdruck dran, das Kommando neu zu besetzen. Die Einsatzbereitschaft der Ortsfeuerwehr und die Sicherheit der Bevölkerung bleiben jederzeit gewährleistet. (tas)

Bis zum jetzigen Zeitpunkt waren weder die Gemeinde Fehraltorf noch die Zurücktretenden für eine Stellungnahme erreichbar.


Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige