nach oben

Anzeige

abo

Neben der katholischen Kirche in Fällanden soll das Kinderhospiz einst gebaut werden. Foto: PD

Das Kinderhospiz und die Parkplatzproblematik

An einer Infoveranstaltung in Fällanden haben die Verantwortlichen den geplanten Bau des Kinderhospiz «Flamingo» vorgestellt. Widerstand gab es vonseiten der Anwohner.

Neben der katholischen Kirche in Fällanden soll das Kinderhospiz einst gebaut werden. Foto: PD

Veröffentlicht am: 29.09.2022 – 12.54 Uhr

In der Zwicky Fabrik informierte am Mittwochabend die Stiftung Kinderhospiz Schweiz über ihr Projekt. Sie will rund 100 Meter vom Anlass entfernt neben der katholischen Kirche in Fällanden das Kinderhospiz «Flamingo» bauen. Ein Ort, wo Kinder mit Erkrankungen, die zu einem früheren Tod führen, mit ihrer Familie Zeit verbringen können.

Juerg Herren, Präsident der Stiftung, sagte, dass in der Schweiz etwa 5000 Kinder das Erwachsenenalter wegen ihrer «lebenslimitierenden» Erkrankungen nicht erreichen. Familien sollen die Möglichkeit haben, eine oder mehrere Wochen im Hospiz mit Pflegeangebot zu verbringen. Acht Behandlungszimmer für ebenso viele Kinder sollen dafür in einem dreistöckigen Neubau geschaffen werden.

Als Landeigentümerin hat die römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf ihr Grundstück im Baurecht an die gemeinnützige Stiftung übergeben. Die Baueingabe erfolgt anfangs Oktober. Im Sommer soll Baubeginn sein und Ende 2024 will die Stiftung den Betrieb aufnehmen. Die Verantwortlichen rechnen mit Kosten von 12 bis 15 Millionen Franken für den Bau, der über Spenden finanziert werden soll.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige