Ob Bund, Kantone oder Gemeinden – alle sprechen sie von nötigen Stromsparmassnahmen und einer ungewissen Zukunft in Sachen Energieversorgung. Nachdem Uster am 27. September erhebliche Einschränkungen beschlossen hat, fragte der Zürcher Oberländer in der Region nach, welche Massnahmen die Gemeinden in Betracht ziehen, um «unnötigen» Stromverbrauch effizient zu reduzieren.
Keine Weihnachtsbeleuchtung
Menschen, denen die öffentliche Weihnachtsbeleuchtung in Uster am Herzen liegt, werden dieses Jahr enttäuscht. Auf diese wird nämlich komplett verzichtet. «In Absprache mit dem Verein Herzkern Uster sind wir zur Ansicht gekommen, dass es sinnvoll ist, auf die öffentliche Weihnachtsbeleuchtung zu verzichten», erklärt Stadträtin Karin Fehr (Grüne).
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch