«Ich habe kein Bauchgefühl», sagte Gemeindepräsidentin Regula Ehrismann (EVP) vor Beginn der Zeller Gemeindeversammlung. Sie und ihre Ratskollegen fanden an diesem Montagabend einen gut gefüllten Engelburgsaal vor. 89 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger waren nach Rikon gekommen.
Bevor das Volk über den ersten Antrag, den Planungskredit für die Aufstockung des Schulhauses Engelburg, befand, erklärte Liegenschaftsvorsteher Markus Kernen (BGV) den Handlungsbedarf in Bezug auf zusätzliche Schulräume. «Für das Schuljahr 2029/30 prognostizieren wir 283 Schüler in der Sekundarstufe, fast doppelt so viele wie heute», sagte er.
Es sei ein Glücksfall, dass man aktuell auf ein Provisorium und ab nächstem Schuljahr auf das sanierte Schulhaus an der Tösstalstrasse zurückgreifen könne. Weiter gab Kernen Einblick in die Grundlagen für die Schätzung der Schülerzahlen, die unter anderem auf Angaben der Einwohnerkontrolle und des Bausekretariats beruht.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch