Alle zwei Jahre öffnet die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben im September ihre Türen, um der Bevölkerung einen Einblick in ihr Aufgabengebiet zu geben. Nachdem die letzte Austragung 2020 wegen Corona ins Wasser gefallen, wird der anstehende Tag der offenen Tür vom Samstag 17. September ein besonderer Anlass: Dieses Mal werden nämlich auch die Stadtpolizei Wetzikon und die Zivilschutzorganisation Wetzikon mit von der Partie sein.
Zwischen 10 und 17 Uhr bietet sich die Möglichkeit, die Arbeit der Feuerwehr, der Stadtpolizei und der Zivilschutzorganisation an verschiedenen Posten kennenzulernen. Viele Fahrzeuge sind ausgestellt, Einsatzkräfte beantworten Fragen und berichten von ihren Erlebnissen an den Einsätzen. Ebenfalls aufgebaut ist ein Notfalltreffpunkt, welcher im Ereignisfall eine Anlaufstelle für die Bevölkerung ist.
Darüber hinaus wird den Besucherinnen und Besucher Einblick in den aktuellen Planungsstand des geplanten Neubaus des Feuerwehrdepots gegeben. Für das leibliche Wohl ist derweil in der von der Feuerwehr und dem Zivilschutz betriebenen Festwirtschaft gesorgt.
Aufgrund des Anlasses bleibt die Talstrasse im Bereich des Feuerwehrdepots vom Freitag, 16. September ab 13 Uhr bis und mit Samstag, 17. September gesperrt. (mmu)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch
Kommentar schreiben