nach oben

Anzeige

abo

Freiwillige Helfende trafen sich am Samstag, 10. September, um das Werriker Riet zu pflegen. , Unter Anleitung von André Minet (z.v.r.) machten sie sich an die Arbeit. Marcel Vollenweider

Pflege des Werriker Riets kostet Kraft

Freiwillige packten den Rechen, um das Werriker Riet von gemähtem Grünzeug zu befreien. Passiert das nicht, würde ein wichtiger Lebensraum für Flora und Fauna verloren gehen. Ein Augenschein vor Ort.

Freiwillige Helfende trafen sich am Samstag, 10. September, um das Werriker Riet zu pflegen. , Unter Anleitung von André Minet (z.v.r.) machten sie sich an die Arbeit. Marcel Vollenweider

Veröffentlicht am: 11.09.2022 – 15.32 Uhr

Das Werriker Riet ist ein Juwel in Stadtnähe. «Es handelt sich hier um ein Flachmoor von nationaler Bedeutung», erklärt André Minet. Minet ist Mitglied der Gesellschaft für Natur- und Vogelschutz Uster (GNVU) und hat Freiwillige dazu eingeladen, an der jährlich stattfindenden Riedpflege kräftig anzupacken.

Am frühen Samstagmorgen hat sich nur gerade eine Handvoll Personen eingefunden, um einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung eines bedeutenden Lebensraumes für Fauna und Flora zu leisten. Auf den Wegen durchs Naherholungsgebiet sind gleichzeitig Spaziergänger unterwegs.

Den Boden schonen

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige